Viele Menschen denken bei dem Begriff Kloster an Mönche und Nonnen, die abgeschottet von der Außenwelt leben. Das ist hier ganz anders. Die Mönche vom Stift Heiligenkreuz engagieren sich sehr und sind mit den Bewohnern von Heiligenkreuz in einer guten nachbarschaftlichen Beziehung … In der Kirche sang uns der Mönch Lieder vor, die die Mönche meist gemeinsam im Chorgebet singen. Das fand ich besonders schön, da auch ich gerne singe. Mich hat vor allem die Ruhe sehr gefallen. Man hatte das Gefühl, das man dort richtig vom Alltag „runterkommen“ und zu sich finden kann.
(Lilian Zehetgruber)
Bei der Führung durch Baden hörten wir die Geschichten berühmter Persönlichkeiten, die früher in Baden lebten oder es besuchten. Anschließend konnten wir die Ursprungsquelle der Römertherme sehen.
(Via Jabagat)
Wir waren mit der Klasse 3FSA in einem Kloster in Heiligenkreuz. Wir sind mit der Schnellbahn und dann mit dem Bus gefahren. Dort wurden wir von einem Mönch begrüßt. Auf den ersten Blick habe ich schon gesehen, dass das Kloster sehr groß ist. Der Mönch, der uns geführt hat, war sehr freundlich. Er hat hin und wieder ein paar Witze gemacht, was sehr gut war von ihm. Meine Klasse und ich haben uns sehr gut mit ihm verstanden und die Führung war auch interessant. Er hat uns Geschichten erzählt und auch erzählt, wie das Leben als Mönch ist. Mir hat auch seine Energie gefallen und seine Motivation. Er kann einen wirklich inspirieren, ein Leben als Mönch zu führen.
(Joy Ghosh)