Entscheidungen über die Aufnahme für das Schuljahr 2022/23
Die Vergabe von Restplätzen an Kandidat/inn/en von der Warteliste erfolgt bis 1. Juni 2022.
Ab 1. Juni sind dann auch die aktualisierten Aufnahmelisten hier auf der Homepage ersichtlich.
Anmeldung für den
Aufbaulehrgang:
Bewerbung um Restplätze nach bestandener Abschlussprüfung
Derzeit gültige Corona-Regeln (Stand: nach Ostern 2022):
Unsere Bildungsberaterin bietet - unabhängig von den Tagen der offenen Tür - Führungen und Informationen für interessierte Schüler/innen und deren Familien an (online, telefonisch und - sofern es die
geltenden Hygienevorschriften zulassen - vor Ort).
Terminvereinbarung unter:
lehner@k17.at oder beratung@k17.at
Für alle, die sich über unsere Schule informieren wollen:
Unsere Schülerinnen und Schüler erzählen über ihre Eindrücke von unserer Schule und ihren Ausbildungsformen.
Imagevideo 1 (Fachschule Wirtschaft)
Ausflug der 2HWS
Erinnerungswürdiger English Theatre Workshop: The 1HWS in Neverland
Beim English Theatre Workshop der 1HWS wurden die Schüler:innen durch unterhaltsame Spiele zum Schauspielen animiert und konnten ihre Schauspielkünste und Englischkenntnisse in verschiedenen Szenen aus Peter Pan zeigen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Wir sind Botschafterschule des Europäischen Parlaments 🇪🇺
Zum Europatag hat Herr Prof. Schwendtner mit tatkräftiger Unterstützung der 2HWS ein EU-Quiz durchgeführt, bei dem nicht nur zahlreiche Schüler:innen, sondern auch Lehrkräfte abgesahnt haben.
3FSA auf Exkursion
in Heiligenkreuz & Baden
Schülerinnentexte und Fotos zum Ausflug hier
unter dem Motto SHALOM
k17-Team beim Fußballturnier
Exkursion der 1HWS und 2HWS
Der heurige Fachschultag stand unter dem Motto
(ein Klick aufs Bild und du erfährst mehr dazu)
Wir, die 2HWS, durften einen spannenden Bewerbungsworkshop mit Frau Beatrix Krebs erleben.
Dabei haben wir gelernt, wie wir uns richtig bewerben, wie ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben aussehen soll, auf welche Fragen beim Vorstellungsgespräch man sich vorbereiten soll, dass
man auf die Körpersprache achten soll und vieles mehr.
Es war ein sehr informativer Workshop, von dem wir uns sehr viel mitnehmen konnten.
Bundesschulen Kalvarienberg bei der Jugendgesundheitskonferenz
Trotz Pandemie ließ sich unsere Schule nicht davon abhalten, mannigfaltige Beiträge zur Jugendgesundheitskonferenz - diesmal eben online - zu liefern. Näheres ist hier zu finden:
https://www.facebook.com/hashtag/jugekohernals
https://www.facebook.com/Jugendgesundheitskonferenz/
ANGEBOT UNSERER SCHULPSYCHOLOGIN
Häusliche Isolation und Quarantäne stellen uns alle erneut wieder vor eine große Herausforderung und sind – neben den vielen anderen Problemen, mit denen wir im
Alltag zu kämpfen haben – eine große Belastung.
Wenn du/Sie das Gefühl hast/haben, dass alles zu viel wird, dann hole dir/holen Sie sich Hilfe.
Wir von der Schulpsychologie möchten dich/Sie in dieser schwierigen Zeit unterstützen.
Ich bin Montag bis Freitag von 07:30-15:30 unter folgender Nummer erreichbar:
0664 885 88 250, bzw. per Mail:
ingrid.appel@bildung-wien.gv.at
Bei Bedarf besteht auch gerne die Möglichkeit mit mir persönlich - in der Schule oder in meinem Büro in der Bildungsdirektion - einen Termin auszumachen.
Termine Frühjahr 2022:
Fr., 13.05.
Fr., 20.05.
Fr., 03.06.
Fr., 10.06.
Fr., 24.06.
Im Raum 001, 13:00 - 15:00 Uhr
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Appel
Schulpsychologin
Das Team der Bundesschulen Kalvarienberg wünscht euch ein erfolgreiches Schuljahr!
1HWS hilft
Im Zuge eines Projektes hat die 1. Klasse der HWS insgesamt 207,00 Euro
gesammelt und damit Sachspenden (Spielzeug und Küchenutensilien) für das „Caritas Haus Immanuel für Mütter und Kinder“ gekauft. Die Spenden wurden kurz vor Weihnachten an Frau Christine Polesny übergeben und wie man an den strahlenden Gesichtern hinter der Maske erahnen kann, ist doch manchmal das Schenken und Geben die größte Freude.
Wir wünschen den Bewohner:innen des Mutter-Kind-Hauses viel Freude mit den Sachspenden.
3FSA am Zentralfriedhof
Tod und Leben, Diesseits und Jenseits, Zeit und Ewigkeit - das waren die Themen beim Besuch des Zentralfriedhofs. Die Schüler:innen genossen eine interessante Erklärung der beeindruckenden Jugendstilkirche - die einzige Friedhofskirche der Welt - durch Kirchenrektor Karl Wagner. Beim anschließenden Rundgang durch den Friedhof wurden Gräbergruppen der verschiedenen Religionsgemeinschaften besucht.
Wir gratulieren unseren neuen Kindergartenassistent:innen!
In Zusammenarbeit mit dem BFI
Wien haben 39 Schüler:innen eine wertvolle Zusatzqualifikaton erworben.
Das Los
Im Game
Theater „Das Los“ konnten die Schüler:innen der 2HWS und 3FSB ihre „perfekte Welt“ online designen und im Spiel schließlich mitentscheiden und das System verändern oder aber andere
entscheiden lassen.
Es waren spannende Stunden im Kunstlabor Sandleitenhof (SOHO Studios Ottakring).
Überraschung im Musikraum!
Einige Schüler:innen des 1ALs haben sich in den Osterferien - unter Einhaltung aller Regeln mit Maske - getroffen, um den Musikraum gemeinsam mit Prof. Schwendtner neu zu gestalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Den Schüler:innen war es ein besonderes Bedürfnis Prof. Petrischek zu überraschen, dieser Plan ging auf! Er war heute sprachlos.
Aktion "Kilo gegen Armut"
Bei der Aktion „Kilo gegen Armut“ sammelte die 1 HWS lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für armutsbetroffene Menschen. Dabei sprachen sie Kund:innen vor Supermärkten an und baten sie, Produkte aus einer Liste mit einzukaufen und anschließend zu spenden. Innerhalb kürzester Zeit waren 12 Einkaufswagerl mit Spenden gefüllt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!
Kurz vor Schulschluss: ein Städtetrip unserer 1 HWS nach Salzburg
Die Coronazeit ist noch nicht vorbei.
Machen wir das Beste draus!
hier die dazu passenden Songs:
Neu am Kalvarienberg:
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
SOZIALMANAGEMENT
fünfjährig mit Reife- und Diplomprüfung
Hier geht's zu unserer Partnerfirma für Berufskleidung
(geänderte Öffnungszeiten)
Die Bundesschulen Kalvarienberg räumen ab
Zwei erste Plätze beim Fachschultag "My Way"!
Die 2. Klassen hatten am 28. Jänner die Aufgabe, einem großen Publikum jeweils ihr Lieblingsfach zu präsentieren. Sie taten das mit großem Erfolg.
Sieger in der Kategorie Fachschulen für wirtschaftliche Berufe:
Unsere 2FW
Sieger in der Kategorie Sozialfachschulen:
Unsere 2FSA
Die gewinnen uns den...Preis!
Auch die 2FSB und die 2FSC sind in die engere Auswahl gekommen, die Jury entschied sich letztlich für die 2FSA.
Wir sind stolz und gratulieren den erfolgreichen Teilnehmenden herzlich!
Zeitzeugin am Kalvarienberg
"Europa4Me" - Der Talk "Wie Demokratie erlernen?" ist bei OktoTV online!
U.a. unser Weg zur Botschafterschule wird darin näher beleuchtet: (Ab min 31 im Fokus)
Kurz vor den Weihnachtsferien besuchte die 3FSC das Haus Leopoldau im 21. Bezirk.
Die Schülerinnen und Schüler gestalteten für die Bewohner eine besinnliche Weihnachtsstunde. Es wurden zahlreiche Lieder gesungen und die Bewohner sowie das Pflegepersonal erhielten am Ende der Darbietung kleine selbstgebastelte Engel. Danach konnten die Schülerinnen und Schüler mit den Bewohnern plaudern und sich bei
einer Jause stärken.
Wir sind Botschafterschule!
Bildungsministerin Rauskala und EP-Vizepräsident Othmar Karas vergeben Auszeichnungen an Schulen, die sich für ein besseres Verständnis der Europäischen Union einsetzen.
„La Gacilly Baden“- 1. Klassen des Aufbaulehrganges
Straßensammlung WJRK – „Weil gemeinsam nur zusammen klappt“
Freiwilligens Engagement zeigten die Schulsanitäter/innen, die mit Identitätskarten, Sammelbüchsen und Danke-Stickern ausgerüstet durch die Straßen von Wien zogen. Bei „Zeit für eine Spende“ (8. – 15. Mai 2019), bitten die Schüler/innen Passant/innen um ein paar Münzen. Mit dem gesammelten Geld finanziert das Wiener Jugendrotkreuz u. a. Sommercamps „Ferien in Wien“, Musiktherapie, Kunsttherapie, Therapiehunde, Workshops, Time4Friends, sicherheitspädagogische Tage, Camps für körperbehinderte Kinder und Jugendliche. Können wir das Sammelergebnis vom Vorjahr übertreffen? – Das wird sich in den nächsten Tagen zeigen, wenn wir die Urkunde an die Schule geschickt bekommen. Herzlichen Dank an die sammelfreudigen Schulsanis!
Zum Suchen auf dieser Website
Bitte Suchtext in das untenstehende Feld
statt "Benutzerdefinierte Suche" eingeben
und dann auf die Lupe klicken:
Tel. (+431) 406 67 26
E-Mail: sekretariat@k17.at